Ulrich Johannes Sticht


Bitte beachten Sie vor dem selbstständigen Üben unbedingt diesen wichtigen Hinweis!


 

Klatschen & Lachen

 

Schauen Sie ihrem Gegenüber lächelnd in die Augen.

Klatschen Sie sich mehrmals gegenseitig rythmisch in die Hände und sprechen dabei

Ho Ho Ha Ha Ha

 

Variieren Sie diese Übung in der Geschwindigkeit, mit synchronem Klatschen auf andere Körperstellen wie Oberschenkel oder Gesäß, 

und mit anderen Lachlauten wie He, Hi, Hu

 

Bei dieser Übung stimulieren wir die Meridianpunkte in den Fingerspitzen

und werden durch die Spiegelneuronen zusätzlich im Lachen angeregt.