Bei Fragen oder Interesse an einem der genannten Vorträge / Seminare

verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

 

Lachen


(Re)Aktivierung der inneren Ressource Humor mit Lach-Yoga

Vortrag über die physiologische Entstehung des Lachens, die drei Lachebenen sowie über die positive Funktionsweise des Lach-Yoga - kombiniert mit praktischen Übungen für zu Hause und im Beruf. (ca. 1 Std)

Die Inhalte basieren auf meiner gleichnamigen Facharbeit zur Erlangung des Zertifikats zum Psychologischen Berater.



Lach-Yoga für Kinder und Jugendliche

Schnupper-Lach-Stunde für die Alterstufe 8+, kann zeitlich (max. 90 Min.) wie inhaltlich (Übungsformen) an die vorhandene Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Erwachsene

Seminar für die Altersstufe 18+, kann zeitlich (1-4 Std.), inhaltlich (Übungsformen) sowie geschlechtlich an die vorhandene Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Senioren (mit und ohne Demenz)

Schnupper-Lach-Stunde für die Altersstufe 65+, kann zeitlich (max. 90 Min.) wie inhaltlich (Übungsformen) an die vorhandene Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Selbsthilfegruppen

Schnupper-Lach-Stunde spezial für Selbsthilfegruppen, kann zeitlich (max. 90 Min.) wie inhaltlich (Übungsformen) an die individuellen Bedürfnisse der vorhandenen Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Mitarbeiter

Schnupper-Lach-Stunde (max. 90 Min.) oder Seminar (max 4 Std.) spezial für Mitarbeiter, kann zeitlich wie inhaltlich (Übungsformen) an die besonderen Bedürfnisse  (z.B. Teamstärkung) der vorhandenen Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Pflegepersonal und Begleiter

Lach-Stunde (max. 90 Min.) oder Seminar (max. 4 Std.) spezial für Pflegepersponal und Begleiter (speziell auch Hospizbegleiter), kann zeitlich wie inhaltlich (Übungsformen) an die besonderen Bedürfnisse der vorhandenen Zielgruppe angepasst werden.



Lach-Yoga für Führungskräfte

Lach-Stunde (max. 90 Min.) oder Seminar (max 4 Std.) spezial für Führungskräfte, kann zeitlich wie inhaltlich (Übungsformen) an die besonderen Aufgaben und Funktionen (z.B. Teambildung, Leitung...) angepasst werden.